Hilfe-Center

Einführung in Presets

Pingen verwendet Presets, um wiederkehrende Briefaktionen zu speichern und zu automatisieren. Auf diesem Weg können Dokumente, welche die Anforderungen von Pingen nicht einhalten, schnell und unkompliziert für den Versand vorbereitet werden.

Vorteile von Presets

Mit Presets lassen sich wiederkehrende Briefaktionen, wie etwa Korrekturen, mit nur einem Klick anwenden, was den Bearbeitungs- und Vorbereitungsprozess erheblich beschleunigt. Zudem können Presets über Integrationen oder APIs automatisch auf hochgeladene PDFs angewendet werden, sodass keine manuellen Anpassungen mehr erforderlich sind. Sollte beispielsweise die Adresse in Ihrer Briefvorlage nicht korrekt platziert sein oder sich Inhalte in den Sperrbereichen befinden, können diese Korrekturen in einem Preset gespeichert und auf zukünftige Briefe angewendet werden.

Wenn sich erforderliche Briefkorrekturen problemlos in Ihrer Briefvorlage umsetzen lassen, empfehlen wir anstelle der Verwendung von Presets, die Anpassungen direkt in der Vorlage vorzunehmen.

Folgende Aktionen lassen sich in einem Preset speichern:

  • Empfänger-Adresse korrigieren: Mit dieser Aktion kann die Empfängeradresse auf der 1. Seite des Briefes ausgewählt und entweder in den Adressbereich verschoben oder auf ein Deckblatt kopiert werden. Mehr erfahren
  • Sperrbereiche korrigieren: Mit dieser Aktion werden automatisch alle Inhalte in den Sperrbereichen entfernt. Mehr erfahren
  • Papiertyp korrigieren: Mit dieser Aktion wird jede Seite, die ein bestimmtes Spezialpapier erfordert, welches im Empfängerland nicht verfügbar ist, automatisch auf Normalpapier gedruckt. Mehr erfahren
  • Interaktive Elemente korrigieren: Mit dieser Aktion werden interaktive Elemente auf allen Seiten automatisch für den Druck umgewandelt. Mehr erfahren
  • Papierformat korrigieren: Mit dieser Aktion werden alle Seiten, die nicht im A4-Hochformat sind, ins A4-Hochformat (297x210 mm) umgewandelt. Mehr erfahren
  • Adresse aus Metadaten: Diese Aktion ist für Benutzer von Integrationen und Entwickler gedacht, welche die Empfängeradresse entweder als Metadaten im PDF oder über das meta_data - sender API-Attribut bereitstellen. Mehr erfahren

Preismodell

Presets erfordern erhebliche Ressourcen, weshalb für jede angewendete Preset-Aktion auf einen Brief zusätzliche Kosten anfallen. Diese Kosten werden jeweils erst beim Versand des Briefes verrechnet. So können Sie Presets ausprobieren, ohne das zusätzliche Kosten anfallen. Alle Informationen zu den Kosten finden Sie hier

Presets verwalten

Über den Menüpunkt "Organisation verwalten" --> "Presets" werden alle bestehenden Presets für die jeweilige Organisation aufgelistet.

Preset erstellen, bearbeiten und löschen

Presets lassen sich in der betreffenden Organisation entweder über den Menüpunkt "Presets" erstellen oder direkt über die Dokumenten-Vorschau, nachdem Briefkorrekturen, wie das Überschreiben von Sperrbereichen, ausgeführt wurden. Sie gelangen in die Dokumenten-Vorschau indem Sie unter dem Menüpunkt "Briefe" den entsprechenden Brief öffnen. Alle Informationen zum Erstellen von Presets finden Sie hier

Preset auf Briefe anwenden

Presets lassen sich mit nur wenigen Klicks auf hochgeladene Briefe anwenden sowie bei Integrationen automatisch ausführen. Alle Informationen zum Anwenden von Presets finden Sie hier

Presets werden immer auf das Original-PDF angewendet. Bereits durchgeführte Korrekturen, hinzugefügte Anhänge oder zuvor angewendete Presets werden dabei überschrieben.

Es gibt folgende Möglichkeiten, Presets anzuwenden:

  • Dokumenten-Vorschau
  • Versandvorbereitung
  • Brief-Liste
  • Batches
  • Integrationen (automatisiert)
  • API (automatisiert)

Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

Schreiben Sie einfach eine Nachricht. Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Support kontaktieren