Adresse aus Metadaten
Die Funktion "Adresse von Metadaten" richtet sich an API-Nutzer und Entwickler, die eine Empfängeradresse direkt über die API (meta_data-Sender-Attribut) mitgeben. Dabei kann ausgewählt werden, ob die Adresse auf der ersten bestehenden Seite oder auf einer neuen Seite als Deckblatt platziert wird.
Alternativ lässt sich diese Funktion auch verwenden, sofern die Empfängeradresse als Metadaten im PDF enthalten ist. So können auch beim automatischen Versand über Pingen-Integrationen wie Google-Drive oder E-Mail-Brief die Empfängeradresse aus den Metadaten zum Versand verwendet werden.
Die Funktion „Adresse von Metadaten“ lässt sich über Presets aktivieren. Eine Einführung in Presets finden Sie hier
Hinweis: Ist die Aktion "Adresse von Metadaten" aktiviert, werden Adressinformationen aus dem PDF-Inhalt ignoriert.
Mitliefern von Adressdaten
Das Mitliefern von Adressdaten befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie sich an unseren Support wenden.
Adresse von Metadaten» in Presets aktivieren
Um Empfängeradressen über die API oder über die Metadaten vom PDF mitgeben zukönnen, muss ein Preset erstellt werden und die Aktion "Adresse von Metadaten" aktiviert werden. Alle Informationen zum Erstellen von Presets finden Sie hier
1. Preset erstellen oder bestehendes verwenden
- Navigieren Sie zu "Organisation verwalten“ --> "Presets“.
- Erstellen Sie ein neues Preset oder nutzen Sie ein bestehendes.
- Verwenden Sie ein Referenz-PDF, das Ihrem Template entspricht.
Mehr Informationen zum Erstellen von Presets
2. Aktion konfigurieren
- Klicken Sie in der Preset-Übersicht auf die Aktion "Empfängeradresse korrigieren" und wählen Sie anschließend "Adresse von Metadaten" aus.
- Beispiel Adresse hinterlegen: Falls in den Metadaten des Referenz-PDFs bereits eine Empfängeradresse korrekt eingebettet ist, wird diese automatisch übernommen. Alternativ kann eine Beispiel-Adresse manuell eingegeben werden.
- Wählen Sie, ob die Adresse auf der 1. bestehenden Seite oder auf einem neuen Deckblatt platziert werden soll.
Achtung: Bei der Option «Auf der 1. Seite» werden alle Inhalte im Adressbereich sowie in der Frankierzone entfernt.
3. Aktion aktivieren & Preset abschließen
- Aktivieren Sie die Aktion über den Button "Aktion aktivieren“.
- Falls weitere Aktionen für das Referenz-PDF erforderlich sind, müssen diese ebenfalls aktiviert werden.
- Finalisieren Sie das Preset über den Button "Preset abschließen"
Preset anwenden
Sobald ein Preset mit der Aktion vorhanden ist, kann es auf Dokumente angewendet werden.
Via API:
Um die Aktion "Adresse von Metadaten“ über die API zu nutzen, muss sie in der API-Anfrage entsprechend angegeben werden.
Das Mitliefern von Adressdaten befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie sich an unseren Support wenden.
Via Integrationen:
Wenn die Aktion über eine Integration wie Google Drive oder Dropbox angewendet werden soll, muss das Preset in den Integrations-Einstellungen hinterlegt werden. Dazu navigieren Sie in Pingen über "Organisation verwalten" > "Integrationen" und bearbeiten eine bestehende Integration oder erstellen eine neue.
Sobald PDFs über eine Integration an Pingen übermittelt werden, wird das Preset automatisch angewendet. Ist die Aktion "Adresse von Metadaten" aktiviert, prüft Pingen bei jedem PDF, ob eine Empfängeradresse in den Metadaten korrekt hinterlegt ist und platziert diese entsprechend auf dem Dokument. Weitere Informationen zum Anwenden von Presets finden Sie hier
Das Mitliefern von Adressdaten befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie sich an unseren Support wenden.